Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kirchliches Seminar

Religionspädagogischen Ausbildung für hauptamtliche Diakone, Gemeindeassistent/innen, Kapläne, Pastoralassistent/innen, Priesteramtskandidaten und Religionslehrer/innen i.K.

Die Inhalte der Modul- und Ausbildungstage erstrecken sich auf Grundfragen wie

  • Lehrplan und Unterrichtsplanung
  • Didaktik und Methodik
  • Pädagogik und Psychologie
  • Lehrerpersönlichkeit und Lehrerrolle
  • Theologie und religionswissenschaftliche Aspekte
  • Spiritualität und Glaubenspraxis

Wir wollen:

  • die Religionslehrer/innen nach den Erkenntnissen von Wissenschaft und Forschung ausbilden und sie somit auf den Dienst der Kirche in der Schule vorbereiten
  • die Religionslehrer/innen befähigen, einen zeitgemäßen Unterricht zu gestalten, der sich an den Vorgaben des Lehrplans ausrichtet und mit den verschiedensten Methoden und Sozialformen gestaltet wird
  • die Religionslehrer/innen sensibilisieren, ihren Unterricht kritisch zu reflektieren
  • die Kompetenzen von Religionslehrer/innen stärken
  • die Religionslehrer/innen ermutigen, ihr Fach selbstbewusst und kompetent in der Schule zu unterrichten und bei Schulleitung, Kollegium und Eltern zu vertreten

Moduleinheiten

Kurse 1,2 und 3

Sehr geehrte Auszubildende,

bitte laden Sie sich die Übersicht über die Termine Ihrer Moduleinheiten im aktuellen Seminarjahr hier herunter.

Es grüßt Sie herzlich
Ihr Team des Kirchlichen Seminars

57,0 KB
Ausbildungsjahr_I.pdf
30.09.2024 | © privat
53,0 KB
Ausbildungsjahr_III_odt.pdf
30.09.2024 | © privat
53,9 KB
Ausbildungsjahr_II.pdf
30.09.2024 | © privat

Ausbildungsteam

Mario Wald

Leiter des Kirchlichen Seminars; Schulrat i.K.

Aufgabengebiete

  • Leiter des Kirchlichen Seminars
  • Religionslehrer i.K.
  • Mitarbeit an AG zur Konzeptentwicklung
  • religionspädagogische Materialerstellung
  • diözesaner Supervisor  IGSV

Kontakt:

Religionspädagogisches Instiut
Neubaustraße 11
97070 Würzburg
Tel. 0931 - 386 31150
Fax 0931 - 386 31099
E-Mail mario.wald@bistum-wuerzburg.de

Laura Müssig

Leiterin des Seminars Theologie im Fernkurs; Religionslehrerin i.K., Seminarlehrerin / aktuell in Elternzeit

Aufgabengebiete

  • Durchführung von Moduleinheiten
  • Begleitung und Beratung von Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern
  • Seminarleitung Theologie im Fernkurs
  • Religionslehrerin i.K. 
  • Mitarbeit im RPI bei der Entwicklung von Konzepten

Kontakt:

Religionspädagogisches Institut
Neubaustraße 11
97070 Würzburg
Tel. 0931 - 386 31252
mobil 01590 - 6221472
Fax 0931- 386 31099
E-Mail laura.muessig@bistum-wuerzburg.de

Rüdiger Greubel

Religionslehrer i.K., Seminarlehrer

Aufgabengebiete

  • Durchführung von Moduleinheiten
  • Begleitung und Beratung von Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern
  • Religionslehrer i.K. 

Kontakt:

Religionspädagogisches Institut
Neubaustraße 11
97070 Würzburg
Tel. 0931 - 386 31150
Fax 0931 - 386 31099
mobil 0174 - 3875393
E-Mail Ruediger.Greubel@bistum-wuerzburg.de

Nicola Velte-Ries

Staatliche Grundschul-Lehrerin mit Schwerpunkt Katholische Religionslehre

Aufgabengebiet

  • Gestaltung von Moduleinheiten der Ausbildung und Fortbildungen
  • Begleitung und Beratung von Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern

Kontakt:

Religionspädagogisches Institut
Neubaustraße 11
97070 Würzburg
Tel. 0931 - 386 31000
Fax 0931 - 386 31099
E-Mail nicola.velte-ries@bistum-wuerzburg.de